Tätigkeitsbericht 2022
Seniorenbeirat Heiligenhafen
Tätigkeitsbericht 2022
Der Tätigkeitsbericht gem. der Satzung über den Seniorenbeirat für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2023 besteht aus folgenden Aktivitäten:
Beratung im Rathaus (zweiter Donnerstag im Monat 10 – 12 Uhr) | 13.01.22, Februartermin ist Corona bedingt entfallen 14.04. Klaus Redeker12.05. Dr. Peter EglerBeratung 09.06., Kunow/ WandreySommerpause in den Monaten Juli bis September.Beratung 13.10., Jan RohdeBeratung 10.11., Angela Wandrey (aufgrund Erkrankung telefonisch)Beratung 08.12., Angela Wandrey |
Beratung und Unterstützungsleistungen telefonisch und persönlich | Themen: ÖPNV Strandhusen, Notfalldosen, blaue Plakette auf ausgeliehenen E-Rollstühlen für Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln, Umzug in behindertengerechte Wohnung und Zustimmung des Sozialleistungsträgers (Unterstützung wird fortlaufend geleistet, auch in 2023) Bisher konnte keine passende Wohnung angemietet werden. Unterstützung bei der Wohnungsbaugesellschaft zur Zugänglichmachung des Hauseinganges |
Gespräche mit den politischen Fraktionen am 10. und 12.05.2022 | Themen: Verlegung des Kassenarztsitzes und künftige ärztliche Versorgung in Heiligenhafen, öffentliche Mobilität von Senioren (z.B. Stadtverkehr, Fahrradwege, Zugang zu Geschäften und Einrichtungen etc.), bezahlbares Wohnen für ältere Mitbürger, Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Rehabilitation speziell für Ältere,Lösungsvorschläge zur Sicherstellung der Seniorenpolitik („Politik nicht für Senioren sondern mit Senioren!“)? |
Vorträge | 27.04.2022: “Betrüger am Telefon und im Internet”15.06.2022: “Beratungs- und Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige” musste aufgrund Corona Erkrankung der Referentin auf September verschoben werden” Geselliges Beisammensein und kurze Info zu den Angeboten hat stattgefunden. Vortrag konnte am 28.09. nachgeholt werden. |
Einzelthemen | Verlegung KassenarztsitzSchriftlicher Einwand an KVGespräch mit Bürgermeister |
Erstellung einer eigenen Homepage | |
Zusammenarbeit mit Landesseniorenrat | Januar und Februar 2022: Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung Schleswig-Holstein – Drucksache 19/3402 „Bericht über die Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein“ |
Teilnahme an Veranstaltungen des Kreisseniorenbeirates | 27.04.2022 |
Teilnahme an städtischen Ausschusssitzungen | Regelmäßig, soweit die Sitzungsthemen sich auf Angelegenheiten beziehen, die ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen. |
Arbeitstreffen Seniorenbeirat | 12.01., 02.02., 26.04., 18.05., 23.05., 16.06., 26.09., 23.11.2022 |
Öffentliche Sitzung Seniorenbeirat | 20.06.2022 16.12.2022 |
Teilnahme an Beratungssitzungen | Gestaltung der Marinaplattform (Dr.Egler)Neugestaltung des Dünenparks (Dr.Egler)Aktionen der zur Innenstadtentwicklung (Jan Rohde)Zukunftskonferenz (Dr. Egler) |
Die Zusammenarbeit mit dem Schwerbehindertenbeauftragte war durch fast wöchentlichen Austausch sehr gut. Darüber hinaus gab es viele Einzelgespräche mit möglichen Unterstützern, die leider nicht sehr von Erfolg gekrönt waren. Auch Berichte über die Tätigkeiten des Seniorenbeirats in der Heiligenhafener Post trugen nicht zum Erfolg bei. Eine geplante Kaffeefahrt auf See musste wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden. Beklagenswert ist weiterhin das geringe Interesse bei den öffentlichen Sitzungen. Daher wird der Seniorenbeirat sich weiterhin bemühen, die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu schärfen. Der Themenschwerpunkt wird die Mobilität für Senioren und eingeschränkte Menschen sein, sowie zentral gelegener bezahlbarer Wohnraum.
Dr. Peter Egler
Vorsitzender